von aw 19.06.2025 12:02 Uhr

Euregio-Wetterbericht: Ein Jahr grenzüberschreitende Wetterprognosen

Am 14. Juni 2024 ging der Euregio-Wetterbericht unter meteo.report erstmals online. Ein Jahr später ziehen die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino sowie die Wetterdienste der drei beteiligten Länder – Trentino, Südtirol und Tirol – eine positive Bilanz über ihre tägliche Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts meteo.report.

Die Wetterstation von Prettau, Südtirol (Foto: LPA/Amt für Meteorologie und Lawinenwarnung)

Grenzüberschreitende Vorhersagen für jede Gemeinde

Das Projekt meteo.report ist weit mehr als eine herkömmliche Wetterplattform. Es handelt sich um eine grenzüberschreitende Kooperation, bei der Meteorologen aus allen drei Ländern täglich gemeinsame Wetterprognosen erstellen. Grundlage hierfür sind gemeinsam genutzte Wetterdaten sowie aktuelle Modellberechnungen, die präzise Vorhersagen für jede Gemeinde der Euregio ermöglichen.

Dreisprachigkeit und umfassender Datenzugang

Die Plattform bietet Wettervorhersagen in drei Sprachen – Deutsch, Italienisch und Englisch – und richtet sich damit an Bürger ebenso wie an Touristen. Neben den Prognosen bietet die Website auch einen zentralen Zugang zu sämtlichen Wetterdaten aus der Region, aktuellen Webcam-Bildern sowie Echtzeit-Informationen über Niederschläge.

Spezialprognosen für das Bergwetter

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Bergwetter. Für diesen Bereich verfassen die Meteorologinnen und Meteorologen täglich aktualisierte Spezialprognosen. Nutzer erhalten Informationen zur Wetterentwicklung in unterschiedlichen Höhenlagen einzelner Gebirgsgruppen – ein wertvolles Werkzeug zur sicheren Planung von Wanderungen und Bergtouren.

Neuerungen zum Jubiläum: Modellprognosen und Widgets

Zum einjährigen Bestehen wurde das Angebot von meteo.report erweitert. Ein neu eingeführter Bereich für Modellprognosen – entwickelt in Zusammenarbeit mit MeteoSchweiz – erlaubt erstmals die stundenaktuelle Darstellung der Entwicklungen von Niederschlag, Temperatur, Wind und Bewölkung.

Für diese Modellprognosen sowie für die Echtzeit-Niederschlagsdaten stehen ab sofort auch eigene Widgets zur Verfügung. Diese können unkompliziert in externe Websites eingebunden werden – ein neuer Service, der das bereits bestehende Widget für Gemeindevorhersagen ergänzt. Alle Details hierzu finden sich direkt auf meteo.report am Ende der jeweiligen Produktseiten.

Integration in lokale Wetterportale

Parallel dazu arbeiten die Wetterdienste an der Weiterentwicklung ihrer lokalen Portale. In Kürze sollen die Prognosen des Euregio-Wetterberichts direkt auf meteotrentino.it und wetter.provinz.bz.it eingebunden werden. Damit wird die länderübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Wetter weiter gestärkt.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite