von hm 14.04.2021 14:03 Uhr

Schlechtere Leistungen und mehr Suchtverhalten bei Schülern

Seit einem Jahr wechseln die Schulen zwischen Schichtbetrieb, Präsenz- und Fernunterricht. Bei mehr als der Hälfte der Schüler ist mit dem Verlust von Schulroutine und Sozialkontakten auch die Lernfreude zurückgegangen, zeigt eine aktuelle Elternumfrage des Nachhilfeinstituts Lernquadrat. Mehr als 40 Prozent der Eltern orten eine Verschlechterung der Schulleistungen. Fast ein Viertel berichtet von mehr Suchtverhalten ihrer Kinder, von Spielen über Süßigkeiten bis zu Alkohol.

APA (Symbolbild)

Die Leistung der Schüler ist laut der Erhebung, für die Lernquadrat und der Verband der Elternvereine an den höheren und mittleren Schulen Wiens (VEV) im Februar und März online rund 1.100 Eltern befragt haben, vor allem in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch zurückgegangen. Gleichzeitig berichtet aber auch fast ein Viertel der Befragten, dass sich die Schulleistungen ihres Nachwuchses seit dem ersten Lockdown im März 2020 verbessert haben.

Verlust der Alltagsroutine

Bei der Lernsituation sehen mehr als zwei Drittel eine Verschlechterung, vor allem an den Volksschulen. Die größten Probleme während des „Distance Learnings“ sind dabei aus Sicht der Eltern der fehlende persönliche Kontakt zu den Mitschülern und Lehrern und der Verlust der Alltagsroutine. Etwa jeder fünfte Befragte beklagt außerdem zu wenig Lernanreiz und Stress für die Kinder. Probleme mit technischen Geräten werden nur von jedem Zwölften genannt.

Dagegen stehen aus Elternsicht eine bessere Selbstorganisation der Schüler, weniger Gesundheitsrisiken und ein besserer Umgang mit digitalen Instrumenten vor allem bei den Jüngeren. Ein Viertel der Eltern freute sich außerdem über mehr gemeinsame Zeit mit dem Kind.

Höhere psychische Belastung

Die psychische Gesundheit hat nach Wahrnehmung der Eltern unter der Pandemie gelitten: Vier von zehn Befragten berichten in der Erhebung davon, dass ihre Kinder seither träger geworden sind, vor allem Burschen. Mehr als ein Viertel der Eltern gibt an, bei ihren Kindern seither häufiger Zorn, Ärger, Gereiztheit (vor allem bei Mädchen), Gleichgültigkeit und Desinteresse wahrzunehmen.

Belastung für Familien

Das „Distance Learning“ war laut den Eltern auch für die Hälfte der Familien eine Belastung. 57 Prozent geben an, dass sie im Fernunterricht ihre Kinder öfter unterstützen mussten als gewohnt, am stärksten bei der Motivation, der Lernorganisation und – vor allem bei jüngeren Schülern – dem Verstehen der Aufgaben. Etwa jede fünfte Familie hat die pandemiebedingten Lerndefizite ihres Kindes mit verstärkter Nachhilfe ausgeglichen.

Bei den Corona-Maßnahmen in der Schule werden Abstandhalten und Maskenpflicht von den Eltern mehrheitlich positiv bewertet, während eine allgemein mildere Benotung und Online-Prüfungen auf wenig Gegenliebe stoßen. Für den Schichtbetrieb gibt es ebenso viel Befürwortung wie Ablehnung.

Künftige Maßnahmen für Schüler

Um bestmöglich durch das „Distance Learning“ zu kommen, empfiehlt Lernquadrat-Sprecherin Angela Schmidt den Schülern neben dem Bilden von Online-Lerngruppen auch, nicht auf regelmäßige Pausen und Bewegung zu vergessen.

Für VEV-Sprecher Marcus Dekan sind die Umfrage-Ergebnisse ein Beleg dafür, dass nach einer Rückkehr in den schulischen Vollbetrieb der Schwerpunkt zunächst auf der mentalen und emotionalen Gesundheit der Kinder liegen muss. Der Elternverband werde versuchen, das Bildungsministerium zu animieren, dass dafür dann auch Zeit investiert wird.

 

(APA/UT24)

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

  1. hel
    14.04.2021

    Nicht nur die Landesregierung, es sind viele Medien und öffentlichkeitsgeile Akademiker und sogar ganz normale Paniker und Hypochonder Schuld an der Situation in die unsere Jugend getrieben wurde.

  2. FranzK
    14.04.2021

    Bravo Landesregierung, das habt ihr fein hingekriegt. Ich hoffe nur, daß ihr für die ganzen Schäden was ihr angerichtet habt auch verurteilt werdet!

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite