von ag 17.06.2025 12:47 Uhr

Nach Wahl-Eklat: So geht’s im Jugendring weiter

Die Vollversammlung des Südtiroler Jugendrings (SJR), die bereits am 22. Mai stattfand, nahm einen unerwarteten Verlauf: Die geplante Wahl einer neuen ehrenamtlichen Leitung konnte nicht abgeschlossen werden und wurde abgebrochen. Nun gibt es Neuigkeiten.

Logo Südtiroler Jugendring/Facebook

Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Neubesetzung des Vorsitzes sowie des Vorstands. Die langjährige Vorsitzende Tanja Rainer trat erneut zur Wahl an. Neben ihr kandidierte auch Matthias von Wenzl für das Amt. Im ersten Wahlgang verfehlte Rainer jedoch die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit – ein Ergebnis, das viele überraschte.

Eine Stichwahl wäre laut Regularien der nächste Schritt gewesen. Doch dazu kam es nicht: Während von Wenzl lediglich zwei Stimmen auf sich vereinen konnte, zog sich Rainer aus dem Wahlprozess zurück. Zusätzlich traten formale Unklarheiten in Bezug auf die Statuten auf, die von einer Mitgliedsorganisation zur Sprache gebracht wurden.

Daraufhin wurde von einer Mitgliedsorganisation beantragt, das vereinsinterne Schiedsgericht mit der Klärung der offenen Fragen zu betrauen – ein Vorschlag, dem die Vollversammlung zustimmte.

So geht es weiter

Gestern, am 16. Juni, haben sich dann die Vorsitzenden der Mitgliedsorganisationen des Südtiroler Jugendrings zu einer außerordentlichen Sitzung getroffen, um über die Vorgehensweise bei der Neuwahl des Vorstandes und die entsprechenden Empfehlungen des Schiedsgerichts zu beraten. Im Einvernehmen mit dem amtierenden Vorstand des SJR waren bei diesem Treffen nur die Vorsitzenden bzw. Vorstandsmitglieder der Mitgliedsorganisationen anwesend. Folgende Punkte wurden dabei vereinbart, heißt es in einer Aussendung:

  • Die Mitgliedsorganisationen entscheiden sich, den Empfehlungen des Schiedsgerichtes zu folgen und die Wahl des Vorsitzes, des Vize-Vorsitzes und des Vorstandes zu wiederholen.
  • Ab sofort führen die Mitgliedsorganisationen Gespräche mit möglichen Kandidatinnen und Kandidaten für diese Ämter und werden entsprechende Nominierungen gemäß der Geschäftsordnung im SJR-Büro einreichen.
  • Im Vorfeld der Wahl findet ein Treffen der Vorsitzenden der Mitgliedsorganisationen mit den Kandidatinnen und Kandidaten statt.
  • Am 4. Juli findet die Wahl statt, die entsprechende Vollversammlung wurde vom Vorstand bereits einberufen.
  • Die Mitgliedsorganisationen schauen nach vorne und werden sich zusammen mit dem neugewählten Vorstand und mit den Mitarbeitenden des Büros und der Fachstellen für den Auftrag und die Werte des Südtiroler Jugendrings einsetzen.
Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite