von lif 12.06.2025 18:21 Uhr

Heimat und Kultur verbinden

Am vergangenen Samstag (7. Juni) hat die „Süd-Tiroler Freiheits“-Akademie einen ganztägigen Ausflug zur Festung Nauders und zur Erlebnisburg Altfinstermünz im Oberen Gericht unternommen. Die Veranstaltung stand im Zeichen der gemeinsamen Tiroler Geschichte und verband Mitglieder und Sympathisanten aus Süd- und Nordtirol – darunter auch eine Abordnung der FPÖ Tirol mit Gudrun Kofler, Landtagsabgeordnete im Tiroler Landtag.

Teilnehmer der „Süd-Tiroler Freiheits“-Akademie beim Ausflug zur Festung Nauders und nach Altfinstermünz.(Bild: STF)

„Dieser Ausflug war weit mehr als ein gemeinsames Freizeitprogramm“, erklärt der Landtagsabgeordnete Sven Knoll. „Er war ein lebendiges Bekenntnis zur gemeinsamen Heimat Tirol – über die Unrechtsgrenze am Reschen hinweg. Gerade in einer Zeit zunehmender Entfremdung braucht es bewusste Zeichen für unsere kulturelle Verbundenheit.“

Der Tag begann mit einer Führung durch die eindrucksvolle Festung Nauders, bei frischen Temperaturen, aber umso größerem Interesse – fachkundig begleitet durch Vizebürgermeister Karl Ploner vom Museumsverein Nauders, berichtet die STF in einer Aussendung. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Klausenschenke folgte noch die Besichtigung der historischen Anlage Altfinstermünz, geleitet durch Mitglieder des Vereins Altfinstermünz.

„Die Geschichte Tirols endet nicht an derzeit geltenden Staatsgrenzen“, betont Gudrun Kofler, Landtagsabgeordnete der FPÖ Tirol. „Solche Begegnungen stärken das Miteinander und machen Mut, sich gemeinsam für unsere Identität einzusetzen.“

Rund 30 Teilnehmer aus beiden Landesteilen – darunter auch einige Familien mit Kindern – nahmen am Ausflug teil. Begeisterung, Neugier und viele persönliche Gespräche prägten den Tag. Die „Süd-Tiroler Freiheits“-Akademie versteht solche Veranstaltungen als wertvolle Möglichkeit, geschichtliches Wissen zu vermitteln, neue Kontakte zu knüpfen und Heimat aktiv zu leben.

Die „Süd-Tiroler Freiheits“-Akademie wird daher weitere gemeinsame Ausflüge organisieren. Ziel ist es, den Austausch zwischen den Tiroler Landesteilen zu fördern und das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte und kulturelle Identität zu stärken und lebendig zu halten.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite