Praxisnähe und kurze Studiendauer an Universität Bozen

Besonders hervorgehoben wird die enge Verbindung zur Arbeitswelt: Bereits während des Studiums arbeiten über 83 Prozent der Studenten, 68 Prozent absolvieren ein Pflichtpraktikum – vielfach in lokalen Betrieben. Ein Jahr nach dem Abschluss sind 91 Prozent der Master- und 87 Prozent der Bachelorabsolventen berufstätig.
Die Universität zieht Studenten weit über Südtirol hinaus an. Fast die Hälfte der Absolventen stammt aus anderen Regionen im Staatsgebiet oder dem Ausland. Gleichzeitig setzt die Hochschule verstärkt auf Weiterbildung für Berufstätige, um auf die Anforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarkts zu reagieren.
„Unsere Universität ist fest in der Region verwurzelt und gleichzeitig offen für Europa“, sagt Rektor Alex Weissensteiner. Die Kombination aus Praxisnähe, Mehrsprachigkeit und Internationalität mache die unibz zu einem attraktiven Studienort.
