Südtirol begrüßt 14 neue Apfelsommeliers

„Die Apfelsommeliers sind inzwischen unverzichtbare Botschafter für den Südtiroler Apfel. Die hohe Nachfrage bestätigt, wie wichtig ihr Wissen in der Praxis ist“, freut sich Georg Kössler, Obmann des Südtiroler Apfelkonsortiums.
Die Ausbildung, die es weltweit nur in Südtirol gibt, wurde 2021 ins Leben gerufen und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt, berichtet das Südtiroler Apfelkonsortium in einer Aussendung. Der Kurs, der in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Bauernbund entwickelt wurde, umfasst 80 Lehrstunden mit Fachreferenten aus verschiedenen Bereichen der Apfelwirtschaft sowie zahlreiche Exkursionen. Der Lehrplan deckt eine breite Themenpalette ab: von der Sortenlehre und dem Anbau bis zur Rolle des Apfels in der Ernährung und Küche. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sensorik – der Fähigkeit, Aromen, Texturen und geschmackliche Feinheiten der verschiedenen Sorten gezielt zu analysieren und zu beschreiben.
Die neuen Apfelsommeliers werden künftig bei Verkostungen, auf Messen und in der Gastronomie im Einsatz sein, um das Wissen über den Südtiroler Apfel weiterzugeben. Besonders die Zusammenarbeit mit der Gastronomie soll intensiviert werden. „Mit den Apfelsommeliers haben wir eine starke Verbindung zwischen Produktion, Handel und Konsumenten geschaffen – sie machen die Qualität und Vielfalt des Südtiroler Apfels erlebbar“, so Kössler.
