Landtag lehnt „Euregio School-Ticket“ für Oberschüler ab

„Es ist bedauerlich, dass die Europaregion und die Vernetzung der Jugend bei Sonntagsreden zwar vollmundig gepriesen werden, an den Werktagen im Landtag aber meist keine Rolle mehr spielen. Zumindest in den Reihen der SVP-geführten Landesregierung, denn die gesamte Opposition hat den Antrag sprachgruppen- und parteiübergreifend unterstützt“, so Leiter Reber in einer Aussendung.
Für Studenten gibt es bereits das sogenannte „Euregio Ticket Students“, welches in der ganzen Europaregion gilt. Diese Möglichkeit auch für Oberschüler in Form eines „Euregio-School-Tickets“ über das bestehende Schüler-Abo auszuweiten, wird auch von den drei Landesbeiräten der Schüler in Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol gefordert.
„Auch wenn der Antrag heute nicht angenommen wurde, bleibt die bessere Vernetzung unseres öffentlichen Personennahverkehrs auf meiner Agenda“, sagt Leiter Reber weiter. „Wir müssen darauf hinarbeiten, dass junge Menschen im Alltag ganz praktisch erleben, dass Tirol nicht erst am Brenner beginnt oder schon in Salurn endet.“
