von ih 14.02.2025 07:48 Uhr

EU erlaubt Mehlwürmer im Essen: UT24 konfrontiert Herbert Dorfmann

UT24 hat den Südtiroler EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann (SVP) zu einer aktuellen EU-Verordnung interviewt, die den Einsatz von UV-behandeltem Mehlwurmpulver in Lebensmitteln wie Brot oder Käse erlaubt. Laut der neuen Verordnung darf Mehlwurmpulver mit erhöhtem Vitamin-D-Gehalt bis zu vier Prozent in bestimmten Lebensmitteln enthalten sein.

Herbert Dorfmann erklärt im UT24-Gespräch seine Position zur Zulassung von UV-behandelten Mehlwürmern.

„Ich halte von dem relativ wenig“

Herbert Dorfmann zeigte sich im UT24-Gespräch kritisch gegenüber dieser Entwicklung auf europäischer Ebene. „Ich glaube, die Ernährung in Europa würde auch ganz gut ohne UV-behandelte Mehlwürmer funktionieren. Das ist nicht etwas, das wir unbedingt brauchen“, meint der EU-Parlamentarier zu UT24.

Obwohl Insekten bereits seit Mai 2021 für den Einsatz in Lebensmitteln zugelassen sind, sorgt die neue Anreicherung mit Vitamin D für Diskussionen. Dorfmann betont, dass er im EU-Parlament gegen diese Neuerung gestimmt habe. „Ich halte von dem relativ wenig. Mit diesem ganzen Hype um Insekten werden wir die Ernährung in Europa nicht langfristig sichern“, so der Südtiroler EU-Parlamentarier.

Zulassung, weil keine gesundheitlichen Bedenken

Dorfmann erklärt gegenüber UT24, dass die Zulassung im Rahmen der sogenannten Novel-Food-Verordnung erfolgte. Diese regelt, welche neuartigen Lebensmittel eine Genehmigung erhalten. Ein Hersteller habe den Antrag gestellt, und die EU-Kommission habe diesen geprüft.

„Die Kommission muss nur sicherstellen, dass es keine gesundheitlichen Bedenken gibt. Da dies offensichtlich nicht der Fall war, wurde die Zulassung erteilt“, so Dorfmann im UT24-Gespräch. Dennoch bezweifelt er, dass der Einsatz von Mehlwurmpulver die europäische Ernährung nachhaltig verbessern werde.

Einige in Europäischer Volkspartei dafür

Auf Nachfrage von UT24 räumte Dorfmann ein, dass es in seiner Fraktion, der Europäischen Volkspartei, einige wenige Befürworter der Verordnung gegeben habe, betonte jedoch erneut seine ablehnende Haltung.

Mit dieser neuen Regelung bleibt die Debatte um Insekten als Lebensmittelbestandteil in Europa weiterhin ein kontroverses Thema.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite