Domstadt bekommt neue Stromzähler

„Bisher wurden 7.400 Zähler ausgetauscht“, sagt Generaldirektor Franz Berretta, „damit ist ein Drittel der Aufgabe geschafft. Neben Klausen sind bereits Milland, Sarns, Albeins, die Mahr, der Pfeffersberg, der Ploseberg und die Industriezone mit den neuen Smart Metern ausgestattet. Mit dem Austausch folgen wir den Vorgaben der nationalen Regulierungsbehörde und der europäischen Zulassungsbehörde, die eine maximale Zulassungsdauer von 15 Jahren für Stromzähler vorschreibt.“
Der Zählertausch sei kostenlos und die Anwesenheit des Kunden nicht erforderlich, berichtet die Gemeinde Brixen in einer Aussendung. Vor Beginn der Arbeiten wird an den betroffenen Gebäuden ein Aushang angebracht. Dieser enthält auch die Kontaktdaten, um einen Termin zu vereinbaren, falls der Zählerraum nicht zugänglich ist. Die Arbeiten erfordern eine kurze Stromunterbrechung. Der Strom wird jedoch unmittelbar danach automatisch wieder eingeschaltet, ohne dass der Kunde aktiv eingreifen muss.
Der Smart Meter biete viele Vorteile. Unter anderem erfasse der neue Zähler den Energieverbrauch sehr detailliert, was hilft, den persönlichen Verbrauch besser zu kontrollieren und Energie einzusparen.
