Spaß, Spannung und Action bei der Spielemesse am Wochenende

„Spielen ist mehr als nur bloße Unterhaltung. Denken, knobeln oder das Gespür für strategisches Vorgehen stärken – das alles bieten über 1.000 Spiele auf der Familienfreizeit- und Spielemesse des Landes Tirol. Zudem fördern Spiele das Miteinander sowie den Zusammenhalt und bringen wertvolle Zeit für die ganze Familie. Darum lade ich Jung und Alt herzlich auf die ‚Spielaktiv‘ ein, sich bei dieser Messe über die neuesten Spiele sowie die umfangreichen Angebote des Landes für Familien zu informieren“, freut sich Familien- und Generationenlandesrätin Astrid Mair wieder auf viele kleine und große Gäste.
Höhepunkte der „Spielaktiv“
Drei Tage lang stehen Spaß, Spannung und Action im Mittelpunkt. „Zu den Höhepunkten der ‚Spielaktiv 2023‘ zählen heuer die Tiroler Spielemeisterschaften, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gibt. „Zudem warten auch ein Kleinkindspielbereich, ein Großraum-Schachbrett und Tisch-Minigolf, Floorball, eine Minibowlingbahn und eine Carrera-Rennbahn auf die Spielbegeisterten.“
Das Land informiert für alle Generationen
Zahlreiche Informationsangebote für jedes Alter bietet auch das Land Tirol auf der „Spiel aktiv“ an: „Das InfoEck der Generationen hält wichtige Informationen rund um Kinderbetreuung, Jugendschutz, Freizeitgestaltung, Familienförderungen und EDV-Nutzung bereit. Auch die Ausstellung des digitalen Tiroler Familienpasses am Samstag und Sonntag direkt am EuregioFamilyPass-Stand, welcher zusätzlich über Aktivitäten und Aktionen in der Europaregion Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol informiert, ist möglich“, so Mair.
Digitale Unterschrift und digitaler Ausweis
Zum besonderen Serviceangebot des Landes Tirol auf der Spielaktiv zählt auch der Stand der Abteilung Gesellschaft und Arbeit: Hier unterstützen Mitarbeiter des Landes Tirol beim Umstieg von der Handy-Signatur zur ID Austria und informieren über verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, wie etwa eAusweise. Die ID Austria löst die Handy-Signatur mit 5. Dezember 2023 ab. Um diese Umstellung am Stand durchführen zu können, muss ein Lichtbildausweis, das eigene Mobiltelefon und ein weiteres Dokument wie E-Card, Bankomatkarte, Klimaticket oder ähnliches mitgebracht werden.
