von lif 23.08.2023 16:26 Uhr

Neue Regeln für Lehrpersonen-Wettbewerbe

Den Erwerb der Zweitsprache Deutsch stärken – darauf zielt die Neuregelung des Wettbewerbsverfahrens zur Aufnahme des Lehrpersonals für Deutsch als Zweitsprache an den italienischen Mittel- und Oberschulen ab: Die Landesregierung hat gestern (22. August) die neuen Prüfungsprogramme, Bewertungstabellen und Kommissionszusammensetzungen genehmigt.

APA/dpa

„Dieser Schritt stellt ein Schlüsselelement in unserer Mission zur Förderung des zweisprachigen Unterrichts in den Mittel- und Oberschulen dar“, sagt der italienische Bildungslandesrat Giuliano Vettorato. „Die Genehmigung der Prüfungsprogramme und die Festlegung der Bewertungsmodalitäten stellen sicher, dass die Verfahren transparent und fair sind und sich an den hohen Standards orientieren, die wir von unseren Lehrkräften erwarten. Dies ist nicht nur eine Investition in unser Bildungssystem, sondern auch in die Zukunft unserer Schüler. Wir bieten ihnen qualitativ hochwertige Lernmöglichkeiten in der Zweitsprache“, erklärt Vettorato.

Die Wettbewerbsverfahren, die voraussichtlich im Herbst ausgeschrieben werden, umfassen schriftliche und mündliche Prüfungen zur Bewertung der sprachlichen und pädagogischen Fähigkeiten der Bewerber, berichtet das LPA in einer Aussendung. Zudem müssen die Lehrkräfte Kenntnisse des Südtiroler Bildungssystems nahweisen. Die Bewertungstabellen und die Zusammensetzung der Kommissionen sollen ein faires und unparteiisches Auswahlverfahren gewährleisten.

Der italienische Bildungsdirektor Vincenzo Gullotta betont, dass „die Entscheidung für Wettbewerbe in dieser neuen Form von entscheidender Bedeutung ist, um die Qualität der Bildung an den italienischen Mittel- und Oberschulen zu unterstützen und zu verbessern. Die Konzentration auf die Zweitsprache Deutsch ist ein Zeichen für unser Engagement, eine Bildung zu vermitteln, die der Globalisierung und den Bedürfnissen der modernen Welt entspricht. Ich bin zuversichtlich, dass dieser Schritt talentierte Lehrkräfte anziehen wird, die unsere Vision teilen und dazu beitragen, ein anregendes und bereicherndes Lernumfeld für alle Schüler zu schaffen“.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite