Josefitag: SHB überrascht Heimbewohner mit St. Josef-Küchlein

„Es ist dies ein kleines Zeichen an diese Menschen, die alle noch den Josefitag als Feiertag kannten, aber auch an die Öffentlichkeit, dass wir uns weiterhin für diesen Feiertag einsetzen werden“, so Maria und Meinrad Berger, und Roland Lang in einer Pressemitteilung des Südtiroler Heimatbundes (SHB). Sie hatten die Aktion „St. Josef Küchlein“ im Namen des SHB ausgeführt. Ein Dank gebührt der Leitung des Seniorenwohnheims „Vinzenzhaus“ mit Direktorin Frau Lisa Mauroner für die Genehmigung und die freundliche Aufnahme.
Auch heuer ist der Josefitag wieder kein Feiertag, auch wenn es zufällig ein Sonntag ist. Es sei bald lächerlich, dass Jahr für Jahr vergeht und diesbezüglich hier nie etwas konkret passiert, heißt es in der Aussendung. „Immer wird jedes Jahr von Politik und Kirche versprochen, dass dieser langjährige Wunsch bald umgesetzt wird“, stellt SHB-Obmann Roland Lang unzufrieden fest.
Foto: SHB
„Der Südtiroler Landespatron hätte es sich mehr als verdient! Man sei auf lokaler, als auch auf nationaler Ebene sehr intensiv dran, heißt es immer von allen Seiten. Bisher waren es leider immer nur leere Lippenbekenntnisse“, bemängelt der SHB.
Desinteresse der Volksvertreter
Auch eine kürzlich im Südtiroler Landesparlament eingereichte Anfrage habe ein großes Desinteresse vieler Volksvertreter zur Wiedereinführung des Tiroler Feiertages gezeigt. Eine konkrete Wiedereinführung wird mit befürchteten Mehrkosten, unzufrieden stellende Pensions- und Urlaubskosten begründet. Die Wirtschaft betonte, ein weiterer Urlaubstag komme nicht in Frage.
„Der Josefitag am 19. März ist ein echter Feiertag und gehört zu den 10 gebotenen Feiertagen der Kirche, er ist unser Landespatron und gehört damit zu unserer Identität. So wie die Tiroler Fahne, die viele von uns an seinem Ehrentag aufhängen“, erklärt der SHB. „Es ist endlich Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen“, so SHB-Obmann Roland Lang zum diesjährigen Josefi-Festtag.
