Oetztalpflege: Zentrum für mobile Pflege mit GEKO ausgezeichnet

„Pflegeberatung, soziale Betreuung, mobile Pflege und vieles mehr – das Siegerprojekt ist ein Paradebeispiel dafür, was durch Kooperation möglich ist. Die wahren Gewinner sind jedoch die Bürgerinnen und Bürger, die von einer optimalen Infrastruktur profitieren“, würdigen Gemeindelandesrat Johannes Tratter und Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, den Verdienst der Gemeinden.
10.000 Euro für Siegerprojekt
Das Siegerprojekt, das durch eine Fachjury sowie über ein Online-Voting ermittelt wurde, erhält eine Prämie in der Höhe von 10.000 Euro, jeweils 5.000 von der GemNova sowie dem Land Tirol. Zudem haben die BürgerInnen aller beteiligten Gemeinden die Gelegenheit, bei einer GEKO-Feier noch näher zusammenzurücken. „Wir freuen uns über die Anerkennung und werden unseren gemeinsamen Weg auch künftig fortsetzen“, so Markus Köll, Jakob Wolf sowie Hansjörg Falkner – die Bürgermeister der erfolgreichen Gemeinden Sautens, Umhausen und Oetz.
Rekordbeteiligung bei Online-Voting
Von einem Zentrum für mobile Pflege im Ötztal über eine Verwaltungskooperation im Wipptal bis hin zur bezirksweiten Biomüllsammlung in Kitzbühel – das Angebot der Finalisten beim Online-Voting war auch in diesem Jahr vielfältig. Mit über 22.000 abgegebenen Stimmen wurde die Beteiligung der letzten Jahre deutlich übertroffen. Für LR Tratter ein erfreulich hoher Zuspruch: „Aufgrund der positiven Resonanz und um die Bereitschaft zur Zusammenarbeit zu fördern, wird der GEKO auch 2020 wieder vergeben. Ich danke allen teilnehmenden Gemeinden, den Mitgliedern der Jury und der Gemeindeabteilung für ihr Engagement.“
