Kastelbell-Tschars: „Wir packen’s an“

„Unsere Gemeinde braucht keine weiteren Verzögerungen, sondern klare Entscheidungen und ehrliches Engagement“, so Pixner. „Wir stehen für eine Politik, die anpackt, zuhört und gemeinsam mit den Menschen gestaltet.“
Die Schwerpunkte des Wahlprogramms des Bündnisses
Sichern, gestalten, handeln:
Das Freie Bündnis setzt sich für die Sicherung und den Ausbau der Nahversorgung in den Dörfern ein, unterstützt aktiv die Gastronomie und fordert sofortige Maßnahmen für den Lärmschutz in Tschars. Der Fokus liegt auf konkreter Umsetzung – nicht nur Planung, sondern sichtbare Ergebnisse. Auch das ländliche Wegenetz soll optimal gepflegt und instandgehalten werden.
Raum für Leben und Wirtschaft:
Die gezielte Nutzung bestehender Gebäude, eine attraktive Gestaltung von Ortskernen und Ortseinfahrten sowie sichere Schulwege und ein smartes Radwegenetz gehören ebenso zum Programm wie die Stärkung der regionalen Wirtschaft und der Schutz von Arbeitsplätzen.
Ehrlich, bürgernah, lösungsorientiert:
Ob Modernisierung von Müllstationen, die dringend notwendige Verkehrslösung in Tschars (Kreuzungslösung) oder der offene Dialog mit der Bevölkerung – Pixner und das Bündnis setzen auf Transparenz, Bürgerbeteiligung und schnelle Reaktionen auf Anliegen der Menschen.
Zusammenhalt und Lebensqualität:
Kultur, Vereinswesen, Freizeitangebote und sanfter Tourismus mit Qualität bilden zentrale Bausteine für eine lebendige Dorfgemeinschaft. Besonders betont wird auch die Forderung nach einem eigenen Ambulatorium für Allgemeinmedizin in Tschars sowie die bessere Zusammenarbeit der Hausärzte.
Unabhängig und frei von Parteipolitik:
Das Freie Bündnis tritt parteiunabhängig auf – mit dem Anspruch, das Wohl der Gemeinde stets über politische Interessen zu stellen. Mit moderner Verwaltung, bürgerfreundlichen Ämtern und echter Mitbestimmung will das Bündnis den Weg für eine neue politische Kultur in Kastelbell-Tschars ebnen.
„Wir stehen für Politik mit Herz und Verstand – offen, ehrlich und nah an den Menschen. Wir laden alle ein, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gehen“, betont Pixner abschließend.
