von ih 13.03.2025 18:39 Uhr

Südtiroler Landtag beschließt Ausbau der Kleinkinderbetreuung

Die Kleinkinderbetreuung in Südtirol soll weiter ausgebaut werden. Der Landtag hat einstimmig einen Beschlussantrag der SVP-Landtagsabgeordneten Waltraud Deeg genehmigt, der eine Erweiterung des Betreuungsangebots fordert. Besonders wichtig sei dabei die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Anpassung der Löhne der Betreuungskräfte.

(Foto: Pixabay)

„Die Betreuungsangebote wurden in den letzten zehn Jahren kontinuierlich erweitert, doch der Bedarf ist weiterhin hoch. Eine weitere Verbesserung ist dringend notwendig“, betont Deeg. Besonders die Bezahlung der Betreuungskräfte müsse angehoben werden, um die hohe Qualität der Dienste langfristig sicherzustellen.

Das Angebot der Kleinkinderbetreuung umfasst derzeit Kitas, Kinderhorte, Tagesmütter und Betriebskindertagesstätten. Laut Daten des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) wurden in den letzten zehn Jahren 1.000 zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen. Die Zahl der Kitas ist von 40 im Jahr 2013 auf 128 gestiegen. Zudem wurde die Sommer- und Nachmittagsbetreuung sowie die Mensadienste weiter ausgebaut.

„Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft und Kinder unsere Zukunft. Es muss für jedes Kind, das eine Betreuung benötigt, ein qualitativ hochwertiger Platz zur Verfügung stehen”, erklärte die frühere Landesrätin. Um dieses Ziel zu erreichen, sei es notwendig, das Angebot weiter auszubauen und an den Bedarf anzupassen. Besonders wichtig sei es, die Löhne der Betreuungskräfte an das Niveau der Kindergärten anzugleichen sowie die Betreuungszeiten zu verbessern.

Mit der einstimmigen Annahme des Beschlussantrags setzt der Landtag ein klares Zeichen für die Zukunft der Kleinkinderbetreuung in Südtirol. Nun liegt es an der Landesregierung, die geforderten Maßnahmen umzusetzen und für bessere Betreuungsbedingungen zu sorgen.

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite