von hz 01.08.2024 08:26 Uhr

Gestoppter Schweinetransport

Am gestrigen frühen Mittwochnachmittag ist im Unterinntal ein Tiertransporter aufgehalten worden. Neben der Missachtung eines Fahrverbotes fiel auch die mangelnde Versorgung der transportierten 150 Schweine auf, denn der Wassertank war leer.

Foto: facebook/Freiwillige_Feuerwehr_Kramsach

Um 13.16 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Kundl im Ortsgebiet von Kundl auf einen spanischen Tiertransport-Lkw aufmerksam, welcher trotz Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen auf der Bundesstraße fuhr. Bei der Kontrolle des Tiertransportes, welcher 150 Schweine von Belgien in Richtung Italien transportierte, konnten unter Beziehung der Amtstierärztin Übertretungen nach dem Tiertransportgesetz (u.a. mangelnde Versorgung der Tiere mit Wasser) sowie Übertretungen nach dem Kraftfahrgesetz und der Straßenverkehrsordnung festgestellt werden.

Zur Sicherstellung der Wasserversorgung der Schweine wurde die Feuerwehr Kramsach alarmiert, welche den Wassertank des Transporters auffüllte. „Mit dem Wasser aus unserem Rüstlöschfahrzeug (RLF) füllten wir den nur etwa 200 Liter fassenden Wassertank des Transporters wieder auf. Den Tieren war deutlich anzumerken, dass sie bereits seit längerer Zeit zu wenig Wasser erhalten hatten. Ebenso freuten sie sich sichtlich über eine ausgiebige Wasserdusche“, berichtet die FF Kramsach. Aufgrund der festgestellten Übertretungen werden der Lenker und das Transportunternehmen den zuständigen Behörden angezeigt, berichtet die Polizeiinspektion Kundl.

Foto: facebook/Freiwillige_Feuerwehr_Kramsach

Jetzt
,
oder
oder mit versenden.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite