Kerzenaktion als Zeichen gegen Gewalt an Frauen

„Leider sind auch in Südtirol täglich Frauen von körperlicher und psychischer Gewalt betroffen. Fast immer finden die Gewalttaten im familiären Umfeld statt und sehr oft haben betroffene Frauen Angst die Täter anzuzeigen oder sich an Beratungsstellen zu wenden“, so Sabine Zoderer und Josefa Brugger von den Freiheitlichen.
„Wir dürfen Gewalt weder im privaten noch im öffentlichen Raum tolerieren und müssen den Opfern helfen und den Tätern als starke Zivilgesellschaft und mit konsequenter Rechtsstaatlichkeit gegenübertreten“, betont Sabine Zoderer.
Die Freiheitlichen rufen Betroffene dazu auf, über die Notrufnummer 112 Hilfe anzufordern und die verschiedenen Beratungsstellen und Anti-Gewalt-Zentren der Frauenhäuser im Land zu kontaktieren. Zudem erinnern sie an das Codewort „ERIKA“: Wenn eine Frau Opfer von Gewalt ist, erfährt sie im Krankenhaus über das Codewort Erika unmittelbare Hilfe und wird alleine in einen Raum geführt, wo sie frei über ihre Situation berichten kann.
Unter dem Motto „Gewalt ist keine Liebe“ sollen die Kerzen am Abend des 25. Novembers ins Fenster oder in einer Laterne vor die Wohnungstür gestellt werden.
