Rot Kreuz Tag der Jugend

Um den Jugendlichen trotzdem die Möglichkeit zu geben, zu beweisen, dass Helfen keine Frage des Alters ist, wurde in den letzten Wochen intensiv an einer „Hybridlösung“ gearbeitet, die heute am 02.07. in die Realität umgesetzt wurde. Die praktischen Wettbewerbsstationen – normalerweise an einem Ort konzentriert – wurden nun mehrfach in nahezu allen Bezirksstellen aufgebaut, sodass die Erste Hilfe Jugend die Stationen absolvieren, aber ein Zusammentreffen einer großen Gruppe vermieden werden konnte. Damit war das Ansteckungsrisiko minimiert, aber das „Feeling“ glich einem Bewerb. Dirigiert wurde der ganze Tag der Jugend online im Landesverband des Roten Kreuzes Tirol, von dem aus das Organisationsteam mehr oder weniger zeitgleich im ganzen Land – von Kufstein bis Osttirol – präsent sein, die Leistungen überprüfen und den Gruppen den berechtigten Stolz über ihre Leistung bestätigen konnte.
28 Gruppen und knapp 150 Teilnehmer - aus Liebe zum Menschen
Insgesamt nahmen 142 Jugendliche zwischen 14 – 17 Jahren aus sieben Rot Kreuz Bezirksstellen an diesem Tag der Jugend teil. Neben den schon erwähnten Praxisstationen mussten die Jugendlichen auch ihr gesamtes Wissen über die Grundsätze des Roten Kreuzes und des humanitären Völkerrechts auspacken. „Dazu haben wir uns kreative Präsentationsmöglichkeiten ausgedacht, die als Foto hochgeladen und durch uns bewertet werden können. Wir sind uns sicher, dass wir nicht nur die perfekten Jugendersthelfen, sondern auch die perfekten Rot Kreuzler in unserem Jugendreihen haben“, so Michael Glahn, Landesjugendgruppenreferent des Roten Kreuzes Tirol in einer Aussendung.
